Als Händler, Handwerker, Freelancer oder Gewerbetreibender investieren Sie eine Menge Zeit, um Produkt und Nachfrage auf Zack zu halten. Mal läuft es dabei besser, mal schlechter.
Die Weihnachtszeit ist beispielsweise so eine Saison: Im Handel boomt´s, im Handwerk wird es ruhiger. Wer hier flexibel auf die Nachfrage reagieren und seine Cashflows darauf einstellen kann, ist klar im Vorteil. Denn gerade für kleine Unternehmen ist es oft schwer, die laufenden Kosten zu bedienen und gleichzeitig die notwendigen Investitionen zu tätigen sowie immer über ausreichende Liquidität für den Einkauf größerer Warenmengen zu verfügen. Das ist aber wichtig, denn gerade in Branchen mit hohem Materialeinsatz geht Wachstum einfach nicht ohne Ware: „Mehr Ware – mehr Umsatz – mehr Gewinn“ ist hier eine alte Kaufmannsweisheit.
Doch wie regelt man den Wareneinkauf, wenn die Liquidität gerade knapp ist? Mit einer passgenauen und flexiblen Finanzierung, mit der man das Zahlungsziel strecken kann, bis die Kasse wieder stimmt. Ein Fall für quickpaid also!
quickpaid ist ein innovatives und unkompliziertes Online-Portal zur schnellen Finanzierung des Wareneinkaufs. Der Ablauf ist dabei ganz simpel. Einkäufe können schnell und rund um die Uhr finanziert werden. Mit quickpaid ist ein Unternehmen somit immer liquide, wenn es darauf ankommt. Dabei richtet sich quickpaid komplett nach dem Bedarf. Die Finanzierung kann genau dann genutzt werden, wenn Ware benötigt wird – ohne feste Kreditlinie, ohne langwieriges Antragsverfahren und ohne Mindestumsatz.
Alles was zu tun ist, ist eine Registrierung – diese kann jederzeit, sogar nach Feierabend vom Sofa aus, erfolgen.
Simpel, einfach, transparent – die unkomplizierte Möglichkeit, Liquiditätsspielräume beim Wareneinkauf zu schaffen. Ein Blick ins Online-Portal zeigt jederzeit den aktuellen Status.
Viele quickpaid-Kunden, waren vor der Verwendung der Einkaufsfinanzierung quickpaid zunächst skeptisch, wie ihre Lieferanten auf diese Zahlungsart reagieren würden. „Vielleicht hat es Einfluss auf meine Lieferantenbeziehung und ich werde bonitätsmäßig schwächer eingeschätzt“, fragte sich sicherlich anfangs der ein oder andere quickpaid-Nutzer. Doch die Praxis zeigt: Die Bedenken sind unbegründet.
Die Lieferanten schätzen die schnelle und zuverlässige Zahlung ihrer Außenstände durch einen etablierten Finanzdienstleister sehr.
Denn als wirkungsvolles Absatz- und Kundenbindungsinstrument bietet quickpaid auch auf Lieferantenseite signifikanten Mehrwert. Ohne selbst einen Lieferantenkredit geben zu müssen, kann zur Ware direkt die passende Finanzierung angeboten werden. Das versetzt den Käufer in die Lage, größere Chargen abzunehmen oder Abverkäufe zu nutzen. Dadurch spart der Lieferant einiges an Ressourcen. Der wichtigste Vorteil ist aber die Planung des Cashflows: Das Geld trifft zuverlässig innerhalb eines Werktages nach Zustimmung ein!
Diese Argumente überzeugen Lieferanten von quickpaid:
Florens Knorr, acaó GmbH, nutzt die langen Zahlungsziele, die mit quickpaid möglich sind und löst damit branchenspezifische Liquiditätsengpässe. „Nach 120 Tagen haben wir mindestens die Hälfte der Ware wieder verkauft und schon Geld verdient.“
Ernst Vasterling, Inhaber der Handels-Services E. Vasterling e.K., schätzt vor allem die Nutzungsmöglichkeit als Onlineportal, welche deutlich flexibler im Vergleich zu einem traditionellen Bankprodukt ist. Schließlich findet in seiner Branche eine hohe Konzentration auf nur wenige Lieferanten statt. „Den Wareneinkauf über quickpaid zu finanzieren, ist daher für uns ideal.“
Nicolay Ofner, Head of Placement & Co-Founder FinCompare, ist vor allem von der einfachen Handhabung von quickpaid überzeugt – und das sowohl für Käufer als auch Lieferanten. „Die Nutzung des Portals ist gerade für Abnehmer sehr einfach und unkompliziert, da nur die zu finanzierenden Rechnungen hochgeladen und keine zusätzlichen Sicherheiten oder Bürgschaften hinterlegt werden müssen.“ Auf Lieferantenseite hebt er vor allem die schnelle und pünktliche Rechnungsbegleichung sowie die Eliminierung des Ausfallrisikos hervor. „Zudem lässt sich das Portal auch effektiv zur Absatzfinanzierung einsetzen“, so Ofner.
Zur Nutzung oder den vielen Vorteilen von quickpaid muss keine Frage offenbleiben – egal, ob auf Käufer- oder Lieferantenseite. Wir schätzen eine offene und transparente Kommunikation und geben Ihnen gern weitere Informationen rund um quickpaid.
So beantworten wir im FAQ-Bereich des quickpaid-Portals die meist gestellten Fragen zur Einkaufsfinanzierung und zeigen Ihnen darüber hinaus auch viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Zudem finden Sie hier auch die quickpaid-Broschüren mit allen wichtigen Informationen – einmal aus Käufersicht und einmal aus Lieferantensicht.
Gerne sind wir auch per Mail oder Telefon für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen ganz persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach.
Sehen Sie hier reale Beispielfälle von Unternehmen, die quickpaid zur Einkaufsfinanzierung oder als Großhändler/ Lieferant zur Absatzfinanzierung einsetzen: