Der Deutsche Factoring Verband berichtet über zwei erfreuliche Halbjahre: Der Wachstumstrend der Factoring-Umsätze der Mitgliedsunternehmen konnte sich nun auch im dreizehnten Jahr in Folge fortsetzen. Factoring konnte im Hinblick auf die globalen Herausforderungen wesentlich dazu beitragen, die Lieferketten zu stabilisieren und Unternehmen bei Investitionen und Transformation zu unterstützen.
Hier die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
Der Jahresrückblick belegt, dass Factoring für viele Unternehmen ein elementarer Bestandteil des Finanzierungsmixes ist. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und deren Factoring-Quoten besteht allerdings weiterhin Entwicklungspotential. Die Aussichten für 2023 der Mitgliedunsunternehmen zeigen, dass jene Unternehmen, die mittels Factoring gut aufgestellt sind, diverse kommende Herausforderungen meistern und von den sich bietenden Chancen profitieren können.